Einladung zur Mitgliederversammlung 2023

 

Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,

 

wir laden Sie im Namen des Vorstandes zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Partnerschaftsvereins Hirschberg a.d.B. e.V.

am Mittwoch, den 27.09.2022 um 19.00 Uhr in den Anbau der „Alten Turnhalle“

in Hirschberg /Großsachsen sehr herzlich ein.

 

Tagesordnung:

 

Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der Mitgliederversammlung

Totengedenken

Bericht des Jahres 2023

Bericht der Schatzmeisterin

Bericht der Kassenprüfer

Aussprache über die Berichte

Entlastung des Vorstands

 

Antrag auf Änderung der Vereinssatzung zu §9 Ziff.

1.a) zur Verbesserung der personellen Organisationserfordernisse.

 

„dem 1. Vorsitzenden-Team mit 2 Vereinsmitgliedern. Beide

in vollem Umfang einzeln vertretungsberechtigt.“

 

Wahlen zum Vorstand:

1.Vorsitzender/Vorsitzende

Schatzmeister/in

Schriftführer/in

Beisitzer/innen

 

Jahresprogramm 2023/2024

Reiseziel und Datum Jahresreise2024

Anträge zur Mitgliederversammlung

Verschiedenes

 

Anträge zur Mitgliederversammlung müssen spätestens eine Woche vor der Versammlung beim Vorstand zu Händen der 1. Vorsitzenden Danielle Fouache, Friedrich-Ebert-Straße 10, 69493 Hirschberg, eingegangen sein.

 

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme sowie Anregungen

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Danielle Fouache

 

Vorsitzende

 

 


Stammtisch des Partnerschaftsvereins

Wir treffen uns alle 3 Monate zum Stammtisch. Wenn es wieder soweit ist, gibt es an dieser Stelle die Infos dazu.

 

 

11.Oktober 2023, 18:00       Stammtisch im Löwen Leutershausen, Anmeldung bis zum                                                       30.09.bei Danielle Fouache, Mail: danfouache@gmail.com, 

                                             telefonisch: 06201 4693469, oder bei Reinhard Korkowski,                                                       Mail: reinhard.korkowski@web.de

 

 




 

Am Freitag, den 29.07.2022, 17 Uhr, spielt das

 

Summerswing Sextett

 

aus unserer Partnerstadt Brignais am Tennisplatz Großsachsen (Riedweg)

 

Der Eintritt ist frei, Einlaß ab 16:30

 

Swing + Groove ist das Universum des SUMMERSWING Sextetts, einer Jazzgruppe in der reinsten Tradition der Hard Bop- und Jazz-Funk-Formationen der 50er und 70er Jahre.

Das Repertoire umfasst Coverversionen von Standards von Miles Davies, Herbie Hancock, Freddie Hubbard, Horace Silver, Wayne Shorter, Joe Zawinul, Grover Washington Jr. oder auch den Jazz Messengers sowie Eigenkompositionen.

Schlagzeug: Laurent Pancot

Bass: Pierre Janin

Gitarre: Pierre-Yves Dominjon

Klavier: Gilles Hemberger

Saxophon & Flöte: Bertrand Ernwein

 

Trompete: Serge Bérard


13.02.2022 -11:30 Begrüßung des Neuen Jahres mit einem Glas Cremant und einem Film über                                          Charles Aznavour

                              Ort: Olympia Kino Leutershausen,

                              Anmeldung: foerderkreis@olympia-leutershausen.de 

                              Eintritt: 8 €

 

 

                                 Es gelten die Coronabestimmungen des Landes Baden-Württemberg

 

Charles Aznavour war nicht nur ein ausgezeichneter Liedermacher und Sänger, der Generationen mit seinen Liedern und Filmen verzaubert hat. Er war auch ein Mensch, der sich sozial sehr engagiert hat, vor allem für sein Geburtsland Armenien, dessen Botschafter er in der Schweiz war. Er war auch ständiger Vertreter Armeniens bei den Vereinten Nationen in Genf.

 

Aznavour hat fast 200 Millionen Platten weltweit verkauft.

 

Er starb am 1. Oktober 2018 im Alter von 94 Jahre. Bis eine Woche vor

 

seinem Tod stand er auf der Bühne.

 


Die Bilder des Partnerschaftsabends vom 13.11.2021 befinden sich jetzt in der Fotogalerie. Fotografin ist Renate Kern. Papierabzüge können bei Fr. Kern unter rks-pic@web.de bestellt werden.

 


Eintrittspreis für Mitglieder: 20 €, für Nichtmitglieder: 25 €

Das Konzert ist ausverkauft


Liebe Mitglieder,

 

wir hoffen, dass sie alle diese schwierige Zeit gut überstanden haben.

Wie die Bestimmungen für die nächsten Monate aussehen werden, können wir nicht wissen, nur hoffen, dass wir uns wieder, auch in gechlossenen Räumen, sehen dürfen.

Für die nächsten Monate sind folgende Termine geplant:

 

06.08.2021 - Kleines Fest für die Saatschüler aus Brignais und deren Gasteltern am Hilfeleistungszentrum

25.08.2021 - Mitgliederversammlung 2020/2021 im Hilfeleistungszentrum (ohne Bewirtung) Gesonderte Einladung                       erfolgt Anfang August.

15.09.2021 - Tagesausflug mit Weinprobe

02.10.2021 - Ausverkauft Jubiläumskonzert mit Meta Hueper in Begleitung von Jens Schlichting am Klavier in der                       "Alten  Synagoge". Eintrittspreis für Mitglieder 20 €, für Nichtmilglieder, falls noch Karten übrig sind,                            25€. Kartenreservierungen für Mitglieder bis zum 01.09. per Mail unter danfouache@gmail.com                            oder reinhard.korkowski@web.de, telefonisch unter 06201 4693469.

13.11.2021 - Partnerschaftsabend (nur für Mitglieder), geplant im Evangelischen Gemeindehaus Großsachsen.                             Unterhalten werden uns Thomas Thünker und Christian Wirth.

  


Liebe Mitglieder,

 

am 9.Mai ist Europatag.

Leider können wir dieses Jahr nicht wie sonst feiern.

Vorgesehen war ein "Winzerkino" bei unseren Freunden des Olympia Kino in Leutershausen mit einem französischen Film und einer Weinprobe.

Trotz Corona wollen wir ein Zeichen der Solidarität in und für Europa setzen.

 

Hängen Sie Europa-Fahnen auf, zeigen Sie Flagge für Europa am 9. Mai mit einer Fahne am Haus, auf dem Balkon, im/am Auto, ausgedruckt, gemalt, wo/wie auch immer möglich.

 

Restez en bonne santé

 

Euer Vorstand des Partnerschaftsvereins


Reise nach Lyon vom 5. bis 8. September 2019

Die Kehrseite der deutsch-französischen Freundschaft zwischen Hirschberg und Brignais? „Wir haben doch einige Bürgermeister verschlissen“, sagte Paul Minssieux im Scherz, als er am Donnerstagabend die Hirschberger Delegation im Rathaus von Brignais empfing. Schließlich habe die seit 33 Jahren andauernde Partnerschaft, so der Rathauschef von Brignais, schon einige Bürgermeisterpaare miterlebt. Angefangen bei Michel Thiers und Werner Oeldorf, dann Manuel Just und Minssieux selbst. Mit Hirschbergs frisch-gebackenem Bürgermeister Ralf Gänshirt, der Minssieux in dieser Funktion unlängst einen Besuch abgestattet hatte, breche nun eine neue Ära an. „Ich bin zuversichtlich, dass Gänshirt die Partnerschaft ganz im Sinne der deutsch-französischen Freundschaft weiterführen wird.“

Dessen ist sich auch Danielle Fouache, Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Hirschberg, sicher: „Ralf Gänshirt ist von klein auf in den Zauberkessel der Partnerschaft gefallen.“ Doch nicht nur auf politischer oder auf Vereinsebene gilt die Herausforderung, die Partnerschaft zu pflegen. Sie muss auch von den Menschen gelebt werden. 49 Hirschberger gehen mit gutem Beispiel voran.

Am frühen Donnerstagmorgen waren sie mit dem Bus zu ihrer viertägigen Reise nach Frankreich aufgebrochen. Das obligatorische Picknick mit Crémant, Käse, Baguette durfte nicht fehlen. Wenngleich die Reise in diesem Jahr nach Lyon, Pérouges, Crémieux führte, ließen es sich die Reisenden nicht nehmen, auch in Brignais vorbeizuschauen.

„Wir teilen dieselben Werte“

Das große Engagement zeige, wie sehr die Partnerschaft allen am Herzen liege, sagte Minssieux: „Über die Jahre hinweg habe ich immer wieder feststellen können, dass wir dieselben gemeinsamen Werte, dieselbe Vorstellung von Toleranz sowie einen offenen Geist teilen. Vielleicht“, sagte Minssieux und antwortete auf eine Anmerkung in der vorangegangenen Rede von Danielle Fouache, „hat es in den letzten Jahren weniger gemeinsame Austauschprojekte gegeben. Dennoch hatten wir Themen, gerade was die Bereiche Jugend und Schule anbelangt. Und auch die Ausstellung des Malers Patrick Marquès in der Hirschberger Rathausgalerie ist ein voller Erfolg gewesen.“

Marquès bestätigte dies und lud am Abend in sein Atelier ein. Allzu lange blieb man nicht – schon am nächsten Morgen stand die Führung durch die Altstadt Lyons an, zu der unter anderem der Besuch der Cathédrale Saint Jean und der stadttypischen „Traboules“ zählte. Das sind Passagen, die durch private Innenhöfe führen und als Abkürzungen genutzt werden – und in denen es mal nach frischen Croissants duftet, wenn sie direkt neben einer Bäckerei verlaufen.

Apropos Essen: Lyoner Spezialitäten wollten die Hirschberger ebenfalls unbedingt probieren und testeten unter anderem die kloßähnlichen „Quenelles“. Und weil der Partnerschaftsverein eine besondere Vorliebe für die authentische französische Küche hat, ging es nach einer Bootsfahrt auf der Saône und der Entdeckung des neuen, modernen Lyoner Viertels Confluence zum Abendessen zu Spitzenkoch Paul Bocuse – zumindest in dessen Restaurant „Fond Rose“.

Kunstwerke zum Kreuzweg

Sehr emotional ging es in der Kirche Saint-Clair von Brignais zu, wo Patrick Marquès auf berührende Weise seine Kunstwerke des Kreuzweges vorstellte und die Reisenden sichtlich berührte. „Schon allein dafür hat sich die Reise gelohnt“, sagte eine Teilnehmerin. Anschließend führte die Reise nicht nur nach Pérouges und Crémieux, sondern auch zurück in der Zeit – zu einem Mittelaltermarkt. Den Abschluss der Reise besiegelte das gemeinsames Liedersingen, Essen und Trinken. Eigentlich war für die Rückfahrt noch ein Besuch in Schweighouse vorgesehen – der nachgeholt wird. 

 

WN vom 9. September

Hier finden Sie frühere Berichte zum Nachlesen.